Nachhaltigkeit

Warum das Thema Nachhaltigkeit so wichtig ist?

Wir, die VERMAS, wollen als Unternehmen nachhaltiger werden und soziale Verantwortung übernehmen. Auf diesem Weg wollen wir auch unsere Kunden mitnehmen und ihnen zu einem grünen Fußabdruck verhelfen. Denn wir haben als Unternehmen das Versprechen abgegeben, unsere Kunden in allen Lebensphasen zu unterstützen und zu begleiten. Wir stehen heute für unsere Umwelt ein, damit auch unsere Kinder einer sicheren Zukunft entgegenblicken können. 

Da das Thema Nachhaltigkeit sehr weitläufig ist, wollen wir mit dieser Seite einen kurzen Einblick in die Thematik und zu unserem Beitrag zum Schutz unserer Lebensgrundlage gewähren.

Was ist Nachhaltigkeit?

“Nachhaltigkeit, ist für uns die Fähigkeit, zu existieren und sich zu entwickeln, ohne die natürlichen Ressourcen für die Zukunft zu erschöpfen.” – UN

Nachhaltigkeit ist also eine Art Entwicklung, die sowohl auf die Gegenwart als auch die Zukunft ausgerichtet ist. Diese Definition bietet allerdings Anlass für Diskussionen, da sie viel Raum für unterschiedliche Interpretationen lässt. Der Begriff “Nachhaltigkeit” kann nicht durch eine einfache Definition umfassend und zutreffend erklärt werden. Vielmehr ist er die Summe zahlreicher Definitionsansätze, welche die unterschiedlichen Elemente der Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Zusammengefasst kann Nachhaltigkeit somit als eine Form des ökologischen, sozialen und ökonomischen Handelns verstanden werden, die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare oder bessere Lebensbedingungen sichern soll, indem das dazu notwendige Element sorgsame Anwendung findet und entsprechend geschützt wird. Im Zentrum stehen Umwelt, wirtschaftliche und soziale Aspekte.

Ökologie (Ökologische Nachhaltigkeit)

Im Bereich Ökologie geht es vor allem um die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen bzw. die Umstellung auf die Nutzung (kurzfristig) erneuerbarer Ressourcen. Auch der Tierschutz und der Schutz von Lebensräumen nimmt eine wichtige Rolle ein. Im Fokus vieler Interessenparteien steht vor allem das Bemühen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, um die Erderwärmung aufzuhalten bzw. sie gänzlich zu verhindern. Darüber hinaus fallen in den Bereich der Ökologie auch die klassischen Aspekte des Umweltschutzes wie etwa eine Landwirtschaft nach ökologischen Prinzipien, die Vermeidung von Plastikmüll und der Verzicht auf Produkte, die mithilfe von giftigen Chemikalien produziert werden.

Soziales (Soziale Nachhaltigkeit)

Immer wenn es um soziale Aspekte geht, steht der Mensch im Vordergrund. Entscheidend für ein friedliches Zusammenleben ist zuallererst immer der Umgang mit unseren Mitmenschen. Um allen Mitgliedern unserer Gesellschaft ein würdevolles, freies und gerechtes Leben zu ermöglichen, bedarf es unter anderem einer frei zugänglichen und guten Bildung, Chancengleichheit, Bildung humaner Arbeitsplätze, einer vernünftigen Altersabsicherung und Gerechtigkeit. Jeder Mensch sollte unabhängig von seiner Herkunft oder Religion, die Chance erhalten, sich selbst zu verwirklichen. Die soziale Nachhaltigkeit umfasst zudem aus unternehmerischer Sicht den fairen Umgang mit den Beschäftigten und die unternehmerische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Nicht zu vernachlässigen ist auch eine freie und stabile demokratische Grundordnung, die es den Menschen überhaupt erst ermöglicht, sich aktiv einzubringen und auch selbst Verantwortung zu übernehmen.

Ökonomie (Ökonomische Nachhaltigkeit)

Im Bereich der Ökonomie geht es vor allem darum, dass das Unternehmenswachstum nicht immer an erster Stelle steht bzw. dass das Wachstum nicht um jeden Preis und auf Kosten anderer durchgesetzt wird. Eine absolute Form des nachhaltigen Unternehmertums ist das sogenannte Social Business. Dabei werden die Gewinne vollständig gespendet und/oder in nachhaltige bzw. soziale Projekte reinvestiert. Beispiele für deutsche Social Businesses sind z.B. die Ecosia GmbH (Betreiber der gleichnamigen Internet-Suchmaschine Ecosia) und die Shift GmbH (ein deutscher Hersteller von fairen Smartphones). Aber auch „normale“ gewinnorientierte Unternehmen können und müssen gesellschaftliche und umwelttechnische Verantwortung übernehmen. Dieses Engagement wird auch unter dem Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) zusammengefasst. Darunter fällt z.B. eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette und allgemein lautere Geschäftspraktiken.

Warum ist es an der Zeit nachhaltig zu handeln?

Die Erderwärmung und die daraus resultierenden Umweltkatastrophen zeigen uns klar auf, dass es endlich an der Zeit ist zu handeln.

VERMAS ist grün – Gemeinsam in eine bessere Zukunft!

“Was bedeutet Nachhaltigkeit für die VERMAS?“ – Wir fragten unsere Mitarbeiter!

„Jede erdenkliche Tat, um Generationen nach uns mindestens so lebenswerte Umstände/Welt zu hinterlassen, wie wir sie hatten. Angefangen bei der gedanklichen Auseinandersetzung seiner CO2-Emissionen, seinem Konsumverhalten, etc. bis hin zu jeglicher Umsetzung in den Bereichen Umwelt, Eigenverhalten oder Politik.“​


„Nur das an Sachen zu verbrauchen die auch wirklich notwendig sind. Darauf zu achten, weniger Plastik zu verwenden, um auch der Umwelt zu helfen.“​


„Bewusstes Handeln, bei dem Die Bewahrung und der Schutz der Erde und deren Ressourcen im Vordergrund stehen/geachtet werden“​


„Ein Leben im Bewusstsein dessen, was das heutige Handeln für Konsequenzen in der Zukunft hat. Und die notwendige Vorsorge zum Schutz der Existenzgrundlage aller.“​


„Nachhaltigkeit = Umweltschutz = schonen von Ressourcen. Per Definition des Wortes macht man etwas, dass überdauert und nicht immer wieder neu gemacht werden muss und nur einmal genutzt werden kann, um dann entsorgt zu werden.“​

Unser Engagement für unsere Umwelt – Gemeinsam zu einem ökologischen Fußabdruck!

 

Was wir bereits tun:

Was Sie tun können:

Nachhaltig handeln muss nicht immer kompliziert und mit viel Aufwand verbunden sein. Nein, ganz im Gegenteil, es kann einfach und unkompliziert sein. Wie das geht? Hier zeigen wir Ihnen einige Punkte, die Sie in Ihrem Alltag ganz einfach umsetzen können. Das heißt kleine Änderungen mit großer Wirkung!

Grün handeln heißt Verantwortung übernehmen.

Kundenaktionen

Gemeinsam für eine bessere Zukunft – Gemeinsam für eine grünere Zukunft!

Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, unsere Umwelt und damit unsere Lebensgrundlage zu schützen.


Nachhaltige Versicherungen und Geldanlagen

Nachhaltigkeit und Versicherungen – geht das?

Wir haben das Versprechen gegeben sie in allen Lebensphasen zu betreuen. Um Ihnen auch eine bessere Zukunft versichern zu können, wählen wir gemeinsam mit Ihnen grüne Versicherungen! Damit nicht nur Sie bestmöglich geschützt sind, sondern auch die Zukunft nachkommender Generationen den nötigen Schutz erhält.

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach bei uns und wir stellen uns unsere Nachhaltige Produktmatrix vor und finden die passenden Versicherungen/Anlagen für Sie!

Diese Seite teilen

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung