Mehr Geld für Eltern 2018!

17.01.2018

Eltern bekommen mehr Geld vom StaatFamilie Elterngeld Kindergeld

Seit Jahresbeginn wurden für Eltern, die Anspruch auf ein Kindergeld haben, sowohl das Kindergeld als auch der Kinderfreibetrag erhöht.

Zur finanziellen Entlastung von Familien haben Eltern unter bestimmten Voraussetzungen unter anderem Anspruch auf ein Kindergeld und/oder einen steuerlichen Kinderfreibetrag. Beide Vergünstigungen wurden seit Jahreswechsel erhöht.

Kindergeld

Eltern erhalten unabhängig ihres Einkommens für Kinder, die entweder minderjährig sind, eine erstmalige Berufsausbildung oder ein Studium absolvieren und noch keine 25 Jahre alt oder arbeitslos und noch unter 21 Jahre alt sind, in der Regel ein monatliches Kindergeld.

In 2017 betrug das monatliche Kindergeld jeweils für das erste und das zweite Kind 192 Euro. Seit 1. Januar 2018 sind es 194 Euro. Für das dritte Kind wurde zum Jahreswechsel das Kindergeld von 198 Euro auf 200 Euro erhöht. Für das vierte und jedes weitere Kind gibt es seit 1. Januar 2018 225 Euro und damit zwei Euro mehr als noch im Vorjahr.

Kindergeld und Kinderfreibetrag seit 2018

Da der Staat verfassungsrechtlich laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) verpflichtet ist, das Existenzminimum eines Kindes bis zum 25. Lebensjahr von der Steuer freizustellen, gibt es unter anderem den sogenannten Kinderfreibetrag. Bei der Besteuerung des Einkommens der Eltern wird dementsprechend je nach Anzahl ihrer Kinder ein gesetzlich festgelegter Geldbetrag – der Kinderfreibetrag – steuerfrei gestellt.

Eltern erhalten entweder Kindergeld oder können die Freibeträge für Kinder in Anspruch nehmen. Im Rahmen der jährlichen Einkommensteuer-Veranlagung prüft das Finanzamt dazu automatisch, ob für die Eltern der Kinderfreibetrag oder das ausbezahlte Kindergeld günstiger ist. Der Kinderfreibetrag belief sich 2017 auf 4.716 Euro und wurde zum Jahresanfang 2018 um 72 Euro auf insgesamt 4.788 Euro angehoben.

Neben dem Kinderfreibetrag gibt es für Eltern den Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf, der weiterhin unverändert 2.640 Euro pro Jahr beträgt. Insgesamt haben Eltern damit einen Freibetrag je Kind von 7.428 Euro in 2018. Weitere Informationen zu staatlichen oder gesetzlichen Familienleistungen wie Kindergeld, Freibeträgen für Kinder und Kinderzuschlag, gibt es online im Webportal des BFSFJ . Ein Online-Ratgebertool zu den Familienleistungen enthält die BFSFJ-Website www.familien-wegweiser.de .

Tipp von uns: Wenn man Kinder hat, warten spannende Zeiten auf die Familie. Egal, ob Ausbildungsvorsorge, Unfallschutz und Absicherung bei Krankheit unsere modular aufgebauten Vorsorgelösungen bieten Ihnen eine umfassende Absicherung in vielen Situationen zu einem vernünftigen Preis.

 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter.

Möchten Sie mehr über uns erfahren, dann folgen Sie uns z.B. auf Facebook oder auf Youtube.

Diese Seite teilen

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung