Denkmalschutz in der Wohngebäudeversicherung – Warum es wichtig ist, genau hinzuschauen.

19.08.2022

Wie wichtig die regelmäßige Überprüfung des eigenen Vertrags ist, bestätigt sich mal wieder in unserem jüngsten Fallbeispiel.

Wir wurden gebeten eine Überprüfung für eine Wohngebäudeversicherung zu übernehmen. Dabei entdeckten wir, dass das zu versichernde Gebäude um rund 12 Mio. € unterversichert ist. Uns wurde für die Prüfung ein Wertgutachaten vorgelegt, dass das Haus durch Mieteinnahmen etwa 43 Mio. € erwirtschaftet. Zusätzlich fiel auf, dass weder in der aktuellen Police noch im Wertgutachten auf den Denkmalschutz des Gebäudes eingegangen wird.

Aktuell ist das Gebäude bei zwei unterschiedlichen Versicherern versichert. Einer der beiden Versicherer leistet nur bei Feuer. Der Andere sichert die Risiken Leitungswasser und Sturm ab.

 

Ein Gebäude mit einem derart hohen Wert abzusichern gestaltet sich nicht als ganz einfach.

Häufig müssen die Versicherer in der entsprechenden Abteilung nachfragen, ob das Risiko überhaupt gezeichnet werden kann. Andere Versicherer müssen sogar Rücksprache mit dem Rückversicherer halten.

Also durch die Kombination aus

  • einem alten Gebäude mit Denkmalschutz,
  • einem derart hohen Objektwert und
  • ausschließlich Gewerbeeinheiten als Mieter

lässt sich die Findung eines passenden Versicherers schwierig gestalten.

 

Wie wichtig die korrekte Versicherungssumme ist, lässt sich leicht erklären.

Wenn der Wert des zu versichernden Objektes zu gering versichert ist, wird im Totalschaden auch nur die Summe ausgezahlt, die im Vertrag steht. Bei Teilschäden wird der Wert mit der Versicherungssumme verglichen und es kommt zu einer entsprechenden Quotelung und der daraus folgenden Kürzung der Schadenzahlung.

Beispiel: Wenn das Haus einen tatsächlichen Versicherungswert in Höhe von 500.000 € hat, jedoch nur 300.000 € abgesichert sind, ist die Versicherung um 40 % unterversichert. Sollte es nun zum Einem Rohrbruch kommen und die Gesamtkosten des Schadens belaufen auf 30.000 €, so wird nach Prüfung des Versicherungswertes und der Versicherungssumme nur 60 % des Schadens, also 18.000 € übernommen. Die übrigen 12.000 € hat der Versicherungsnehmer selbst zu zahlen.

 

Nun wird im weiteren Verlauf der Versicherungsvertrag mit einer höheren Versicherungssumme und den Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Elementar unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes durch einen Versicherer gesucht.

Kurzum, uns liegt es am Herzen, für einen lückenlosen Versicherungsschutz zu sorgen. Bei unserer Prüfung fiel uns schnell auf, dass das Gebäude bislang nicht zureichend versichert war und zusätzlich unter Denkmalschutz steht. Damit unsere Kunden solche Probleme nicht haben, schauen wir uns die Versicherungssummen genau an und begeben uns auf die Suche nach einer passenden und umfassenden Lösung.

Diese Seite teilen

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung